THL 1 - Rettung Kleintier
Am Freitagnachmittag wurden wir telefonisch über eine Entenfamilie in Not informiert. Vor Ort zeigte sich, dass bei einer ortsansässigen Firma zwölf Entenküken gemeinsam mit ihrer Mutter in einem betonierten Absetzbecken schwammen. Um aus dem Becken wieder heraus zu kommen musste die Entenfamilie eine senkrechte Kante von etwa 2m Höhe überwinden. Da die Entenmutter ihrem Nachwuchs noch keine Flugstunden gegeben hatte gelang die Flucht aus dem Becken leider nur ihr alleine.
Zur Rettung der Küken brachten wir mit Hilfe der Drehleiter unser Rettungsboot in dem Absetzbecken zu Wasser. Ausgerüstet mit einem Käscher versuchte die Bootsbesatzung nun die Entenküken einzufangen. Allerdings mussten unsere Kräfte rasch feststellen, dass der Entennachwuchs bei den Schwimmlektionen um so besser aufgepasst hatte und so mehrmals entwischte. Glücklicherweise begaben sich die Küken nach kurzer Zeit über ein Zulaufrohr in ein vorgesetztes kleineres Becken. In diesem konnten ein Mitarbeiter der Firma den Entennachwuchs einfangen.
Im Anschluss setzten wir die Küken an einem nahegelegenen See aus an dem die Wiedervereinigung mit der Mutter möglich sein sollte, da diese das rege Treiben um ihren Nachwuchs aus sicher Entfernung ständig beobachtet hatte.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | 035/23 |
Einsatzstart | 16. Juni 2023 13:05 |
Mannschaftstärke | 4 |
Einsatzdauer | 1:30h |
Fahrzeuge | Mannschaftstransportwagen |
DLK 23/12 | |
RTB 1 | |
Mehrzweckanhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Thannhausen |
Alarmierungsart | Telefon |