THL Rettungskorb - Drehleiter für Rettungsdienst

THL Rettungskorb - Drehleiter für Rettungsdienst

Am Donnerstagmorgen forderte der Rettungsdienst unsere Drehleiter zu einem Einsatz in Thannhausen nach, da der Patiententransport zum Rettungswagen, über eine Treppe, aus medizinischen Gründen nicht sinnvoll gewesen wäre. Es galt diesen möglichst schonend aus dem Hochparterre zu retten. Nach einer kurzen Lageerkundung entschieden wir uns gegen die Rettung mit Hilfe der Drehleiter. Stattdessen rückten unsere Kräfte mit dem Versorgungs-LKW ebenfalls zur Einsatzstelle aus, um den Patienten mittels der Schleifkorbtrage über die hydraulische Ladeboardwand auf Erdgleiche zu verbringen. Hierzu positionierten wir diesen, mit dem Heck, vor einem Fenster im Erdgeschoss. Noch bevor mit der Patientenrettung begonnen werden konnte, unterstützen wir den Rettungsdienst bei der Versorgung der erkrankten Person. Nachdem dieser transportbereit war, verbrachten wir den Patienten gemeinsam mit dem Rettungsdienst zum RTW. Anschließend war unser Einsatz beendet und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 21. November 2019 07:22
Mannschaftstärke 13
Einsatzdauer 0:58h
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
MLF
V-LKW
DLK 23/12
Alarmierte Einheiten FF Thannhausen
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger 095, 019