THL Rettungskorb - Drehleiter für Rettungsdienst

B300 - Ortsumgehungsstraße Thannhausen Ost

Zum dritten Einsatz an diesem Tag alarmierte uns die ILS Donau-Iller am späten Nachmittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf die B300. Dort war ein Fahrradfahrer in einem Grünstreifen neben der Bundesstraße gestürzt und hatte sich hierbei verletzt. Durch den alarmierten Rettungsdienst wurde der Patient versorgt, allerdings benötigten diese unsere Unterstützung beim Transport des Patienten, da der direkte Weg zum Rettungswagen durch einen Wildschutzzaun versperrt war.

Um den Verletzten aus der Hanglage über den Zaun auf die Fahrbahn zu transportieren befestigten wir unsere Schleifkorbtrage mit Hilfe eines Stahlseilsystem unterhalb des Rettungskorbes der Drehleiter. Parallel dazu wurde eine Bockleiter über den Wildschutzzaun errichtet, um den Zugang zum Patienten und zurück auf die Fahrbahn zu erleichtern.
Nachdem der Verletzte transportbereit war, verbrachten wir diesen mit der Schleifkorbtrage auf die Bundestraße und übergaben ihn wieder an den Rettungsdienst.

Anschließend konnten wir die Gerätschaften zurückbauen und zum Gerätehaus zurückkehren. Während der Rettungsmaßnahmen musste die B300 im Bereich der Einsatzstelle halbseitig für den Verkehr gesperrt werden.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung 030/25
Einsatzstart 17. Mai 2025 17:38
Mannschaftstärke 13
Einsatzdauer 0:45h
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
DLK 23/12
MLF
Alarmierte Einheiten FF Thannhausen
Alarmierungsart DME Th.Dst01, Th.Gruppe3