Funkrufname: Florian Thannhausen 47/1
Fahrzeugbezeichnung: MLF (Mittleres Löschfahrzeug)
Das MLF rückt überwiegend bei Brandeinsätzen aus. Im Mannschaftsraum können sich zwei Feuerwehrdienstleistende bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort mit Atemschutzgeräten ausrüsten, um an der Einsatzstelle möglichst schnell mit der Brandbekämpfung, bzw. Menschenrettung zu beginnen. Zusätzlich dient das MLF als Begleitfahrzeug für die Drehleiter, wenn diese überörtlich zu Brandeinsätzen alarmiert wird. Das bedeut wird die DLK in eine benachbarte Ortschaft zu einem Brandeinsatz gerufen, so rückt diese gemeinsam mit dem MLF aus. Das Personal der beiden Fahrzeuge agiert als eine Einheit und unterstützen sich gegenseitig beim Aufbau der Gerätschaften. Zudem wird die Feuerlöschkreiselpumpe des Mittleren Löschfahrzeuges in erster Linie zur Wasserversorgung der Drehleiter eingesetzt.
|
|
Mannschaftsraum:
|
![]() |
|
G1:
|
G2:
|
|
|
G3:
|
G4:
|
![]() |
![]() |
GR:
|
Dach:
|
![]() |
Technische Daten
Fahrgestell: | MAN |
Typ: | TGL 8.180 |
Aufbau: | Ziegler |
Besatzung: | 1/5 |
Gewicht: | 7.490 kg |
Baujahr: | 2015 |
Hubraum: | 4580 ccm |
Leistung: | 132 kW |