Feuerwehr Thannhausen

Geschichtlicher Rückblick:

Opel Blitz im alten FeuerwehrhausDas Fahrzeug wurde im Jahre 1954 von der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen als erstes motorgetriebenes Löschfahrzeug bei der Firma Metz, Karlsruhe, in Auftrag gegeben. Es ersetzte einen Tragkraftspritzenanhänger der Firma Ziegler, Giengen an der Brenz, aus dem Jahr 1935.

Das Löschgruppenfahrzeug wurde als LF 8-TSA nach FEN, DIN 14530 Heft1, ausgeliefert, d.h. es handelte sich hierbei um ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 mit angehängtem Tragkraftspritzenanhänger. Durch diese Kombination war es der Feuerwehr möglich, zwei unabhängig voneinander operierende Löschgruppen am Einsatzort einzusetzen. Beide Einheiten hatten zur Löschwasserförderung eine Motorpumpe, einmal die TS 8/8 aus dem Tragkraftspritzenanhänger, und eine Vorbaupumpe des Löschgruppenfahrzeuges. Hinzu kam das vollständige Material zum Aufbau von zwei Löschgruppen.Personen vor dem Opel Blitz im Jahr 1965

Im Laufe der Jahre erwies sich der Tragkraftspritzenanhänger aber als hinderlich für das Fahrzeug, so dass man ab Mitte der 60iger Jahre die TS 8/8 im Fahrzeug mitnahm. Den Rest der Beladung konnte man in einem Tanklöschfahrzeug TLF 8 aus Katastrophenschutzbeständen unterbringen, das ab diesem Zeitpunkt bei der FFW Thannhausen stationiert war. Das Löschgruppenfahrzeug blieb bis zum Jahr 1979 im Einsatzdienst, dann wurde es durch ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 8 ersetzt.

Bis zum Jahre 1986 wurde es nur noch als Reservefahrzeug verwendet.



Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen