Feuerwehr Burg
Geschichte
Anlass für die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Burg war wahrscheinlich der Großbrand des landwirtschaftlichen Anwesens von Karl Fendt im Jahre 1880. Zum 1. Kommandanten wurde damals Bürgermeister Johann Joas gewählt, auf dessen Initiative die Gründung wohl zurückzuführen ist. Von der Zeit nach 1918 bis 1934 war Karl Fendt 1. Kommandant, dessen Nachfolger bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Jakob Simnacher, Vorstand war Josef Steinle. In der schweren Zeit des Zweiten Weltkrieges, in der viele Männer zum sogenannten „Dienst am Vaterland" geholt worden waren, wurde sogar eine „Mädchenwehr" ins Leben gerufen. 1945 wurde Josef Stadler - später Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Thannhausen - zum Kommandanten gewählt. Er war bis 1969 im Amt, von 1950 bis 1972 zusätzlich stellvertretender Kreisbrandinspektor. Mit seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Für zwei Wahlperioden wurde dann Josef Scherner gewählt. Seit 1981 war Georg Deisenhofer 1. Kommandant, 1986 von Rudolf Deisenhofer in diesem Amte abgelöst. Im Jahre 1992 trat Jakob Stadler die Stelle des 1. Kommandanten an.
Kommandant:
Stefan Gleich
Feuerwehrhaus
Ausrüstung
Das Fahrzeug war von 1979 bis 2015 bei uns im Einsatz . Seit 2015 ist das Löschfahrzeug, nach ein paar Anpassungen durch die Feuerwehr Burg, dort im Einsatz.
LF 8 (Löschfahrzeug)
Funkrufname:
Florian Burg 43/1

Standort
Schwabeggstraße 1
86470 Thannhausen OT Burg